Von der Übersicht bis ins Detail, und das in einem einzigen Foto.

Gigapixel-Fotos sehen auf den ersten Blick aus wie ganz normale Fotos. Aber wer diese hochauflösenden Fotos mit der Maus erkundet, der findet selbst in der höchsten Zoomstufe gestochen-scharfe Details. Grund: Gigapixel-Fotos bestehen aus hunderten Fotos, die nahtlos zu einem Digitalbild zusammengesetzt werden.

Gigapixel -Aufnahmen eignen sich beispielsweise für touristische Zwecke:

Das Panorama einer Landschaft oder einer Stadt kann so weltweit in Augenschein genommen werden, wie unser Foto der Düsseldorfer Rheinuferpromenade beweist: Am Anfang sehen Sie  nur das herrliche Panorama der Landeshauptstadt, mit jedem Klick in das Bild können auch kleinste Details heranzoomen werden.

Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Gigapixel-Fotografie, um Ihre Website für potentielle Kunden noch interessanter zu machen.

  • Internet, zoombare Bilder von der Gesamtansicht bis ins Detail
  • Drucke in höchster Detailqualität, auch bei XXXL-Formaten

Preis: nach Aufwand

Der japanische Garten und das EKO Haus sind in Düsseldorf-Niederkassel der Treffpunkt der großen japanische Gemeinde, die in der Landeshauptstadt lebt.

Panoramaaufnahme Chempark Leverkusen.
Firma Bayer Leverkusen.
Aufnahmestandpunkt: Köln Niehl, Am Ölhafen

Kamera: Nikon D300 mit AF 2.8/180
Merlin/Orion Kopf, Papywizard
Belichtungsreihe: -1,0, 1 (Exposure fusion in ptgui)
Software: PTgui, Photoshop

Das Kraftwerk Neurath liegt im Süden von Grevenbroich und grenzt an das Gebiet der Gemeinde Rommerskirchen und der Stadt Bedburg an. Der Betreiber ist RWE in Grevenbroich-Neurath (Rhein-Kreis Neuss). Es ist, gemessen an der erzeugten elektrischen Bruttoleistung von 4.400 Megawatt, das größte Kraftwerk in Deutschland und das zweitgrößte Braunkohlekraftwerk Europas nach dem Kraftwerk Bełchatów in Polen.

Der Tagebau Garzweiler liegt westlich von Grevenbroich und entwickelt sich in Richtung Erkelenz. Der Tagebau berührt im Wesentlichen den Rhein-Erft-Kreis, den Rhein-Kreis Neuss und den Kreis Heinsberg.

Die Braunkohle ist in drei Flözen abgelagert, die zusammen durchschnittlich 40 Meter stark sind. Die Kohle liegt zwischen rund 40 und maximal 210 Metern tief unter der Erdoberfläche. Sie dient ausschließlich zur Stromerzeugung in den nahe gelegenen Kraftwerken.

Kö-Bogen Gebäude mit Blick vom Schadowplatz

Mipim Award 2014:
BEST URBAN REGENERATION PROJECT
Kö-Bogen Düsseldorf
Düsseldorf, Germany

Architect: Studio Daniel Libeskind, New York
Developer: die developer Projektentwicklung GmbH, Düsseldorf

Das Düsseldorfer Rheinufer ist die beliebteste Flaniermeile der Landeshauptstadt. Man kann in einem der zahlreichen Lokale der “Katakomben” sitzen und bei Altbier den Ausblick auf den Rhein und die Skyline von Oberkassel genießen.
Bis 1995, nach Fertigstellung des Rheinufertunnels, gehörte dieser Teil Düsseldorfs dem Autoverkehr.
Das Foto zeigt den Blick von den Oberkasseler Rheinwiesen über den Rhein auf die Altstadt. Links befindet sich die Oberkasseler Brücke, rechts die Rheinkniebrücke.

Technische Daten zum Bild:
Bildgröße 2,29 GB im RGB Format, Bildbreite 100.000 Pixel
Anzahl der Einzelaufnahmen: 93 Streifen mit je 5 Bildern = 465 Bilder
Kamera D300 mit AF 2.8/180 mm.
Aufnahmedauer: 2:30 h
Panoramakopf: Merlin Skytracker gesteuert mit Papywizard via Netbook.
Software: Ptgui, Photoshop, Gigapan Uploader

 

Diese Seite verwendet Sitzungs-Cookies. Informationen hierzu finden Sie hier: Einsatz von Cookies